Saisoneröffnung 2025

Am 09. Februar fand die Saisoneröffnung des TSC Egelsbach in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle statt. Lena Rücker, als stellvertretende Vorsitzende begrüßte die anwesenden Gäste, die aufgrund der Brandschutzbestimmungen erneut in zwei Etappen eingeladen waren. Immerhin konnten unter den vorgegebenen Bedingungen Freunde und Familien unserer 115 Tänzerinnen die neu einstudierten Choreografien bestaunen.
Lena verweist darauf, dass der Leistungsdruck in den Jazz Modern Dance Ligen deutlich gestiegen sei, somit auch die Anforderungen an das Training und die Choreografien.
Fünf Ligagruppen, zwei Nachwuchsgruppen, eine Kleinkindgruppe und eine Solotänzerin wurden von Silja Erba, angekündigt. Silja moderierte die Veranstaltung mit großartigen Tänzen und einem abwechslungsreichen Programm, bei bester Laune durch den Nachmittag.
Als Ehrengast konnte der Vorsitzende des Sportkreises Offenbach, Herr Jörg Wagner begrüßt werden. Herr Wagner lobte besonders die Jugendarbeit im TSC und wünschte viel Erfolg bei den kommenden Ligaturnieren. Ebenso als Ehrengast anwesend war unser Bürgermeister, Herr Tobias Wilbrand. Herr Wilbrand erläuterte dem Publikum, weshalb die Veranstaltung mit reglementierter Personenzahl stattfinden muss, über unser Konzept äußerte er sich anerkennend.
Im Foyer wartete eine große Auswahl an gespendeten Kuchen, Fruchtspießen und Snacks auf die Besucher, denn was gibt es schöneres als Tanz und Genuss zu verbinden.
Danke allen Spendern, der Erlös dieser erfolgreichen und gelungenen Saisoneröffnungsfeier 2025 fließt in die Jugendarbeit des TSC.

STERNE DES SPORTS 2024

Auf lokaler Ebene hatte sich der Tanzsport-Club 71 Egelsbach bereits im September erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchgesetzt und mit dem Gewinn des großen „STERN DES SPORTS“ in Bronze für den Entscheid auf Landesebene qualifiziert.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Mit dem Projekt „Safe-Steps Schutz im Internet“ zeigt der TSC wie wichtig ihm die Sicherheit seiner
Mitglieder ist und dass das Thema ihm am Herzen liegt. Kein Wunder, denn viele von ihm sind Frauen oder Kinder und Jugendliche. Um sie für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren und ihnen Tipps zu geben, wie sie sich in der digitalen Welt schützen können, hat der Verein das Konzept „Safe-Steps Schutz im Internet“ aufgelegt. Mit Info-Flyern richtet er sich zielgruppengenau an Eltern, Senior*innen und Frauen. Als Ergänzung dazu hat der Verein dieses Jahr zum ersten mal einen Selbstverteidigungskurs für Frauen angeboten.
Die Bewerbung ging an die VR Bank Dreieich-Offenbach eG. Eine unabhängige Jury bewertet jeweils alle Bewerbungen, und wählt daraus den Siegerverein.
Der Tanzsport-Club 71 Egelsbach wurde bei einer feierlichen Preisverleihung am Montag, den 18. November, auf Schloss Biebrich in Wiesbaden mit dem Förderpreis für sein gesellschaftliches Engagement geehrt.

Tanzen ohne Partner: Welche Vorteile hat das Single-Tanzen?

Entscheidest du dich für Einzeltanz als Hobby, trainierst du beim TSC Egelsbach in einer
Gruppe und lernst so andere begeisterte Tänzer/innen kennen, mit denen du deine
Leidenschaft für das Tanzen teilen kannst. Je nach Tanzart übt ihr beim Training verschiedene Schritte sowie Positionen ein und lernt, wie ihr euch im Takt ausdrucksstark zur Musik bewegt. Auf diese Weise kannst du das Tanzen für dich als Ausdrucksform entdecken. Darüber hinaus bietet dir das Einzeltanzen bzw. Gruppentanzen weitere Vorteile:

  • Tanzen ist gut für deine Gesundheit: Du trainierst effektiv die Muskulatur am ganzen
    Körper, verbesserst deine Haltung und stärkst deine Koordination sowie Ausdauer. Es senkt das Risiko von Demenz und Alzheimer, stärkt das Herz- und Kreislaufsystem.
  • Tanzen ist Balsam für die Seele: Beim Solo- und Gruppentanz kannst du deinen
    Gefühlen Ausdruck verleihen, Stress abbauen und dich von den Sorgen des Alltags
    befreien. Außerdem stärkt der Einzeltanz dein Selbstbewusstsein, was dir im Alltag viele Vorteile verschaffen kann.
  • Tanzen verbindet: Auch wenn du ohne Partner tanzt, kannst du in deiner Tanzgruppe
    neue Freunde finden und so den Spaß an deinem neuen Hobby teilen.
  • Tanzen macht von Anfang an Spaß: Egal ob du Anfänger bist oder schon ein paar
    Grundschritte kennst, beim Tanzen kannst du schnell aufholen und die nötigen Schritte erlernen. So kannst du von der ersten Tanzstunde an stetig dazulernen und mit viel Freude dabei sein.
  • Es ist keine große Ausrüstung nötig: Je nach Tanzart besteht dein Tanzoutfit meist aus Alltagskleidung und sauberen Schuhen.

TSC Sommerfest

Das Sommerfest am Sonntag, den 07.07.2024 war ein voller Erfolg. Super Wetter und super Stimmung! Auf der Wiese vorm Bürgerhaus tummelt sich Unmengen an Familien und probierten alle aufgebauten Spielstationen aus. Von Dosenwerfen über Glitzer Tattoos – für jedes Kind war etwas dabei. Auch hatten alle Kinder die Möglichkeit einen kleinen Tanz zu erlernen. Dieser wurde dann auf der Wiese dem Publikum vorgeführt. Im Anschluss zeigten die Tänzer*innen des TSCs ihr Können. Zur Abkühlung und Stärkungen konnte sich im Bürgerhaus am Buffet bedient werden.

TSC Sommer und Spiele Fest

Liebe Freunde des TSC’s,
wir veranstalten am Sonntag den 07.07. ab 14:30 Uhr ein Sommer- und Spielefest!
Dieses richtet sich insbesondere an Kinder und Familien! Ein buntes Programm erwartet euch – Dosenwerfen, Glitzertattoos, Malstation, Twister und vieles mehr! Auch die tänzerische Komponente darf natürlich nicht fehlen! Unsere Kindergruppen werden gemeinschaftlich einen Tanz vorführen und im Anschluss können alle Kinder beim Stopptanz um tolle Gewinne tanzen! Zur Stärkung könnt ihr dann ans Buffet gehen und euch stärken!
Eintritt ist frei.

Discofox-Kurs für Fortgeschrittene

Nach dem Grundkurs, den der TSC Egelsbach Februar/März durchgeführt hatte, startet der Club am Mittwoch, 08. Mai einen Discofox-Folgekurs im Bürgerhaus Egelsbach, Kirchstraße 1 an. Unter Leitung der Paartanztrainerin Birgit Weinert-Roth werden im Bürgerhaus-Saal Discofox-Schritte und Figuren geübt. Der Kurs ist für alle, die bereits einen Grundkurs mitgemacht haben. Er wird für 30 €/Person von 19.30 bis 20.30 Uhr an sechs Abenden angeboten, reinschnuppern bereits am Mi., 24. April. Anmeldungen per Mail an 1.vorsitzender@tsc-egelsbach.de oder in der Geschäftsstelle 06103-26661.

Georg Wiederhold

Jahreshauptversammlung beim TSC Egelsbach

Zur Versammlung am 17.03. konnte der 1. Vorsitzende Georg Wiederhold neben 38 Mitgliedern auch als Gast den frisch wiedergewählten Bürgermeister Tobias Wilbrand begrüßen.

Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorsitzenden, des Jugend-/ Jazz und Modern/
Contemporary-Bereiches und des Kassenwartes.

Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurden traditionell Ehrungen durchgeführt: 30 Jahre – Renate und Klaus Dieter Bergerhausen, Christina Hamper; 40 Jahre – Margarete und Günter Dorst, Erika und Volker Maas, Rudi Moritz; 45 Jahre – Iris Wannemacher-Daub, Sandra Werner. Eine weitere Ehrung für 35-jährige Festausschusstätigkeit gab es für Renate Wiederhold.

In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzende zunächst auf das Statement des Deutschen Olympischen Sportbundes bezogen auf „Respekt, Fairness und Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte“ ein. Bei seinem Rückblick auf die Veranstaltungen und Aktivitäten verwies er im Besonderen auf die Aktionen des Jugendteams., sowie gemeinsame Teilnahmen bei Scheine für Vereine und Vereinshelden. Er wies auch auf Aktionen hin um dem Trend der immer kleiner werdenden Zahl der Paartänzer entgegenzuwirken.
Die Stv. Vorsitzende Lena Rücker und die Jugendwartin Hannah Stein nutzten die Power-Point-Darstellungsmöglichkeit um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Hier gab es im Wesentlichen die Darstellung der JMC-Gruppen und der Aktivitäten im und über den sportlichen Bereich hinaus. Neben den bereits genannten Aktionen waren dies u.a. das Sommerfest, die Sommer-Workshops und das Angebot von Balletttraining. 
Kassenwart Klaus Dieter Bergerhausen zeigte wieder sein Zahlenwerk mit gewohnt eindrucksvoller Power-Point-Präsentation. Den verkündeten positiven finanziellen Abschluss bezog er vor allem auf die übersportlichen Aktivitäten des Jugendteams (Sterne des Sports, be Reel-be Sport, Erich-Müller-Preis und Netto-Gewinnspiel). Den Stand der Mitgliederzahl gab er mit 177 an, im ähnlichen Bereich der letzten Jahre.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Unter Punkt Verschiedenes stellte Georg Wiederhold die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten für dieses Jahr vor: Anfang Juli Kinderdisco mit Saisonabschluss und diverse andere Aktivitäten. Er berichtete auch über das Angebot für einen Discofoxkurs, der sehr gut angenommen wurde.

Bild (von links): 
Tobias Wilbrand (BGM), Margarete Dorst, Klaus Dieter Bergerhausen, Renate Bergerhausen, Renate Wiederhold, Volker Maas, Sandra Werner, Rudi Moritz, Günter Dorst, Georg Wiederhold (Vors.) Nicht auf dem Bild Erika Maas, Iris Wannemacher-Daub und Christina Hamper.